<
>
Exzenterschneckenpumpen verrichten Schwerstarbeit. Sie transportieren flüssige, oft hochviskose Medien mit Feststoffanteil. Klar, dass die Bauteile einer solchen Pumpe relativ hohem Verschleiß unterliegen und deshalb von Zeit zu Zeit auszutauschen sind. Doch woher kommen die passenden Ersatzteile?
Lehnen Sie sich zurück, Sie haben Ihren kompetenten Partner für Ersatz- und Verschleißteile gefunden: Schwall Apparatebau. Bei uns bekommen Sie Ersatz- und Verschleißteile aller gängigen Marken wie Seepex, Allweiler, Netzsch, PCM, Bornemann und Wangen. Zu Ihrer Verfügung steht ein Team mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und weit reichendem Spezial-Knowhow in Exzenterschneckenpumpen.
Selbstverständlich setzen wir Ihre Geräte und Anlagen auf Wunsch bei Ihnen vor Ort instand. Oder organisieren für Sie den Transport Ihrer Pumpe von Ihrem Betrieb zu uns und wieder zurück.
1 - Stator
Das feststehende Gehäuse der Pumpe, in dem sich der Rotor bewegt. Der Stator ist zweigängig, hat also zwei Gewindegänge.
5 - Einspannband
Das Einspannband hält die Gelenkmanschette (6)
in ihrer Position und unterstützt deren Dichtungs-funktion.
6 - Gelenkmanschette
Schützt das Gelenk der Kuppelstange (7) gegen äußere Einflüsse wie Schmutz, hält Schmiermittel
am Gelenk und verhindert das Eindringen von Schmiermittel in das zu transportierende Medium.
2 - Rotor
Das Herzstück der Exzenterschneckenpumpe.
Der Rotor ist eine Art Rundgewindeschraube, die Schnecke, die das Material innerhalb des Stators transportiert.
3 - Gelenkbolzen und Führungsbuchsen
Der Gelenkbolzen dient dazu, den Rotor anzutreiben, er ist auf beiden Seiten mit je einer Führungsbuchse versehen.
7 - Gelenkwelle
Auch Kuppelstange genannt. Sie überträgt die Kraft von der Antriebswelle (8) auf den Rotor und gleicht dessen Exzentrizität aus.
8 - Antriebswelle
Oder auch Steckwelle. Sie sitzt auf dem Getriebe-motor der Pumpe auf und sorgt für den Antrieb des Rotors.
4 - Sicherungshülse
Die Funktion der Gelenk- oder Sicherungshülse besteht darin, den Gelenkbolzen gegen Herausfallen zu sichern.
Die Anwendungsgebiete
Exzenterschneckenpumpen (englisch: Progressing Cavity Pumps PCP) oder Moineau-Pumpen sind ideal, um hochviskose und abrasive Medien pulsationsarm zu transportieren. Dazu gehören zum Beispiel Klärschlamm, Erdöl, Fette oder Klebstoffe, aber auch dickflüssige Lebensmittel
aller Art.
Aufgrund ihrer Funktionsweise lässt sich das Fördervolumen einer Exzenterschneckenpumpe sehr fein austarieren, deshalb eignen sie sich besonders gut als Dosierpumpen selbst für kleinste Dosiermengen. Dosierpumpen werden unter anderem eingesetzt im Verpackungsbereich, in der Medizintechnik oder bei der Fertigung elektronischer Bauteile, etwa für Smartphones.
Unter anderem setzen folgende Branchen Exzenterschneckenpumpen ein:
Lebensmittelindustrie, Medizintechnik, Landwirtschaft, Kläranlagen, Chemische Industrie,
Automobilindustrie, Bauwirtschaft.
Tel. +49 (0) 7021 74545 info@schwall-apparatebau.de Impressum Datenschutz
Exzenterschneckenpumpen verrichten Schwerst-arbeit. Sie transportieren flüssige, oft hochviskose Medien mit Feststoffanteil. Klar, dass die Bauteile einer solchen Pumpe relativ hohem Verschleiß unterliegen und deshalb von Zeit zu Zeit aus-zutauschen sind. Doch woher kommen die passenden Ersatzteile?
Lehnen Sie sich zurück, Sie haben Ihren kompetenten Partner für Ersatz- und Verschleiß-teile gefunden: Schwall Apparatebau. Bei uns bekommen Sie Ersatz- und Verschleißteile aller gängigen Marken wie Seepex, Allweiler, Netzsch, PCM, Bornemann und Wangen. Zu Ihrer Verfügung steht ein Team mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und weit reichendem Spezial-Knowhow in Exzenterschneckenpumpen.
Selbstverständlich setzen wir Ihre Geräte und Anlagen auf Wunsch bei Ihnen vor Ort instand. Oder organisieren für Sie den Transport Ihrer Pumpe von Ihrem Betrieb zu uns und wieder zurück.
Die Anwendungsgebiete
Exzenterschneckenpumpen (englisch: Progressing Cavity Pumps PCP) oder Moineau-Pumpen sind ideal, um hochviskose und abrasive Medien pulsationsarm zu transportieren. Dazu gehören zum Beispiel Klärschlamm, Erdöl, Fette oder Klebstoffe, aber auch dickflüssige Lebensmittel
aller Art.
Aufgrund ihrer Funktionsweise lässt sich das Fördervolumen einer Exzenterschneckenpumpe sehr fein austarieren, deshalb eignen sie sich besonders gut als Dosierpumpen selbst für kleinste Dosiermengen. Dosierpumpen werden unter anderem eingesetzt im Verpackungs-bereich, in der Medizintechnik oder bei der Fertigung elektronischer Bauteile, etwa für Smartphones.
Unter anderem setzen folgende Branchen Exzenterschneckenpumpen ein: Lebens-
mittelindustrie, Medizintechnik, Landwirtschaft, Kläranlagen, Chemische Industrie,
Automobilindustrie, Bauwirtschaft.
+49 (0)7021 74545 info@schwall-apparatebau.de Impressum Datenschutz